Alternate Text
IGEL, KANINCHEN & CO.

UNSERE GARTENBEWOHNER.

Gerade für junge Familien ist das Thema Garten und Tiere sehr wichtig. So steht dabei nicht nur das Haustier, sondern auch der Kontakt mit der Natur im Vordergrund. Mit ein paar einfachen Mitteln können Sie Ihre Träume umsetzen.

Haustiere im Garten

Für Katzenbesitzer stehen in erster Linie die Sicherheit und das Wohlbefinden des Haustigers im Vordergrund. Wobei sich viele Katzenbesitzer, vor allem in größeren Städten davor fürchten, dass ihre Lieblinge dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. Wer trotzdem seiner Katze ermöglichen möchte, den Garten zu genießen, kann ihr eine Zone schaffen, die, ähnlich einer Vogelvoliere, komplett mit einem Netz umgeben ist. Die meisten Katzen akzeptieren diese Begrenzung, so dass es meist nicht nötig ist, diese besonders ausbruchsicher zu machen.

Ein vielseitiger und dekorativer Kratzbaum, eine Kuschelecke und eine Rückzugmöglichkeit für ihre Geschäfte genügen den meisten Stubentigern schon, um sich rundherum wohl zu fühlen.

Hunde sind da oft schon anspruchsvoller. So sollten Sie vor allem darauf achten, dass Ihr Garten 100% ausbruchsicher ist, sonst wird Ihr Liebling in einem unbeobachteten Moment sicher auf Entdeckungstour gehen. Eine Hundehütte, eine Sandkiste zum Buddeln und ein paar Sportelemente beschäftigen Sie und Ihren vierbeinigen Freund.

Außerdem ist es ratsam, Ihren Fischteich vor Ihren Haustieren zu schützen, um zu verhindern, dass dieser im Nu leer gefischt oder verwüstet ist.

Nagetiere, die zur Familie gehören, genießen Ihren Auslauf, wenn Sie ihnen Rückzugsmöglichkeiten bieten. So ist es nicht nur wichtig, dass sich Hamster und Co. vor Raubvögeln und Nachbars Katze in Sicherheit bringen können, sondern auch vor der prallen sommerlichen Sonne.

Ihr Garten als Lebensraum für heimische Tierarten

Wenn Sie Ihren Garten zu einem Treffpunkt für möglichst viele heimische Arten machen möchten, sollten Sie schon bei der Planung auf eine große Artenvielfalt der Pflanzen achten. Es gibt zum Beispiel Pflanzen, die Insekten anziehen, denen dann wiederum entsprechende Vogelarten folgen, die deren Bestand im Zaum halten.

Eine bunte Blumenwiese ist hier ideal, aber auch Sommerflieder und die kanadische Goldrute ziehen viele Insekten in ihren Bann. So können Sie mit Fluginsekten und Raupen Fliegenschnäpper und Zaunkönige anlocken. Und ein Fischteich, der vor allem mit kleinen Fischarten bestückt ist, zieht mit etwas Glück womöglich sogar einen Eisvogel an.

Um Tieren wie Insekten, aber auch Amphibien, Igel und Eichhörnchen in Ihrem Garten eine Chance zu geben, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Garten Schlupfwinkel bietet.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren GRäSER - VIELSEITIG UND SCHöN
GRäSER - VIELSEITIG UND SCHöN

Wer glaubt, dass mit einem englischen Rasen oder einer Blumenwiese das Thema Gräser im Garten schon abgehakt ist, irrt gewaltig. Auch wenn natürlich…

Mehr erfahren TIPPS ZUR WINTERVOGELFüTTERUNG!
TIPPS ZUR WINTERVOGELFüTTERUNG!

Das beste Restaurant hat immer noch Mutter Natur zu bieten. Sie müssen nicht unbedingt nur Futterhäuschen aufstellen. Am attraktivsten ist ein…

Mehr erfahren NEKTAR-GARTEN!
NEKTAR-GARTEN!

Wir sorgen uns um gute Pflanzen und eine intakte Natur! Erfahren Sie, was Insekten von uns brauchen, wer auf welche Blüte fliegt und was sie für uns…

Mehr erfahren ASTERN - DIE STARS IM GARTEN
ASTERN - DIE STARS IM GARTEN

Wer darüber nachdenkt, sich ein Staudenbeet anzulegen, sollte auf alle Fälle einige Astern mit einplanen. Denn die Blütenstauden, die ihre…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren