Alternate Text
BUNTES OSTERFEST MIT FRüHLINGSBOTEN!

Wenn Ostern vor der Tür steht kommt der Frühling endlich wieder zurück. Mit den passenden Frühlingsblumen im Garten lässt sich zum Osterfest die perfekte Stimmung erzeugen. Was wäre der Osterhase im Garten ohne die passenden Blumen, damit die Stimmung perfekt ist? Es gibt viele Frühlingsboten, die sich zum Osterfest perfekt im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon arrangieren lassen, damit endlich wieder Farbe ins Spiel kommt.

Osterglocken, was sonst?

Theoretisch sagt es ja der Name schon, die Osterblumen schlechthin sind und bleiben die Osterglocken, auch bekannt als Narzissen. Die können auch vor Oster direkt ins Beet gepflanzt werden. Aber: in den Frühlingsmonaten kann der Boden noch oft gefrieren und das kann dazu führen, dass die Pflanzen eher absterben. Wer ganz sicher gehen will, kann die Narzissen in Töpfen entlang der Terrasse platzieren oder sie direkt in Balkonkästen pflanzen. Da ist es nicht ganz so kalt wie im Blumenbeet und die Pflanzen halten länger durch.

Hornveilchen im Beet

Wer zu Ostern auf Farbe im Blumenbeet nicht verzichten will, kann auf Hornveilchen zurück greifen. Die kleinen Frühlingsboten sind frosthart und anders als die Narzissen macht ihnen der Bodenfrost in der Nacht nichts aus. Am besten werden die Hornveilchen an sonnigen Plätzen im Garten gepflanzt, da wachsen sie nämlich am besten. Hornveilchen gibt es in allen erdenklichen Farben, das läutet den Frühling direkt perfekt ein!

Der elegante Klassiker

Was wäre Ostern und der Frühling ohne Tulpen? Die farbenfrohen Blumen gehören mittlerweile schon zu Ostern wie der Weihnachtsstern zu Weihnachten. Schon gewusst? Ursprünglich stammt die Tulpe aus der Türkei. Ein echter Exot also. Die Blütenfarben der Tulpen variieren von Weiß, Orange, Gelb, Rosa, über Rot und Blau. Mittlerweile gibt es sogar schon schwarze Tulpen. Die stehen tatsächlich für eine leidenschaftliche Verbindung. Und da dachte man immer rote Rosen stünden für Leidenschaft und Liebe. So kann man sich irren.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Terrasse & Balkon im Juli
Terrasse & Balkon im Juli

Die wärmste Zeit des Jahres bricht an. Bei der Hitze verdunsten alle Pflanzen im Topf sehr viel Wasser. Kübelpflanzen, die auf einem Südbalkon…

Mehr erfahren Rasenpflege
Rasenpflege

Eigentlich sieht der Garten schon wieder ganz gut aus: Die Beete sind gepflegt, Sträucher, Bäume und Blumen blühen, die Terrasse ist geschrubbt. Wäre…

Mehr erfahren Ratgeber Obstbaumschnitt im Winter
Ratgeber Obstbaumschnitt im Winter

Bei frostfreiem und trockenem Wetter können Kernobstbäume wie Äpfel, Birnen und Quitten im Januar bis Ende März geschnitten werden. Diese…

Mehr erfahren Geballte Blütenpracht
Geballte Blütenpracht

Im Sommer zeigen sich Hortensien von ihrer schönsten Seite. Mit altbewährten und vielen neuen Sorten verzaubern sie mit ihrer facettenreichen…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren