Alternate Text
DIE HORTENSIE - DER SCHöNE GARTENKLASSIKER

Was früher als spießig galt, ist heute voll im Trend: die Hortensie. Die sommergrüne Pflanze mit den pompösen Blüten braucht zwar viel Wasser, ist ansonsten aber ein sehr genügsamer Zeitgenosse im heimischen Garten.

Alle kennen und lieben sie: Hortensien sind mittlerweile aus den Gärten nicht mehr wegzudenken und auch auf dem Balkon machen sie viel her. Die Pflanzen mit den pompösen und elegante Blüten in verschiedenen Farben machen den Sommer noch ein Stückchen bunter.

Der Vieltrinker unter den Pflanzen

Hortensien tragen den botanischen Namen Hydrangea. Dieser kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Wasserkanne“. Das ist nicht sehr weit hergeholt, denn Hortensien haben einen sehr hohen Wasserbedarf und können schnell mal die Köpfe hängen lassen, wenn sie nicht genug zu Trinken bekommen. Und obwohl Hortensien so viel Wasser brauchen, ist die Pflanze nicht nachtragend, wenn sie mal ein paar Stunden auf dem Trockenen saß. Einfach reichlich gegossen und nach wenigen Stunden ist die Hortensie wieder glücklich.

Ein Muss für den Garten

Dass Hortensien lange Zeit als spießig galten, ist heute kaum vorstellbar. Aber tatsächlich: die Pflanze mit dem hohen Bedarf an Wasser geriet aus der Mode. Sie war zu altbacken, zu langweilig. Sie passte nicht in die neuen modernen Gartenkonzepte und geriet in Vergessenheit. Mittlerweile gibt es kaum noch einen Garten, in dem keine Hortensie wächst. Zu Recht: die Hortensie hat ihren Namen nicht umsonst. Der deutsche Name der Hortensie basiert auf dem lateinischen Begriff „hortus“, was „Garten“ bedeutet. Kein Wunder also, dass die Pflanze sich heute wieder hoher Beliebtheit erfreut.

Unendliche Vielfalt

Mittlerweile gibt es über 80 verschiedene Arten der Hortensie. Beheimatet ist sie in Ostasien, Nordamerika und Chile. Die bekanntesten Arten sind aber die Bauern-Hortensie, die Teller-Hortensie, die Samt-Hortensie, die Rispen-Hortensie, die Schneeball-Hortensie oder die Kletter-Hortensie. Und eines haben die verschiedenen Arten alle gemeinsam: der hohe Bedarf an Wasser. Deshalb sollten Hortensien niemals in der direkten Sonne stehen und in einem wasserdurchlässigen Boden wachsen. Am wohlsten fühlen sich Hortensien im Halbschatten.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren SOMMERZEIT IST HORTENSIENZEIT!
SOMMERZEIT IST HORTENSIENZEIT!

Den Startschuss für die Gartensaison gibt traditionell das Wetter: Sobald kein Frost mehr droht, bricht der Sommer aus. So beginnt mit steigenden…

Mehr erfahren HORTENSIE!
HORTENSIE!

Die Hortensie ist eine wandelbare Schönheit – das weiß jeder, der mal ein Exemplar mit blauen Blüten in einen kalkreichen Boden verpflanzt hat. Der…

Mehr erfahren DIE TOP 8 DER HERBSTBLUMEN
DIE TOP 8 DER HERBSTBLUMEN

Die wohlbekannten gelben Sonnenblumen verbreiten Sonnenschein und gute Laune. Inzwischen sind unterschiedliche, auch kleinblütigere Sorten mit…

Mehr erfahren DIE BLAUBLü(H)TER UNTER DEN HORTENSIEN
DIE BLAUBLü(H)TER UNTER DEN HORTENSIEN

Hortensien gibt es in vielen Formen und Farben. Von blau über weiß bis rosa und lila, die Auswahl ist groß. Da fällt es schon mal schwer, die…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren